Sicher, so ganz neu ist der Gedanke, den „Sultan“ Erdogan geäußert hat, nicht. Es sieht derzeit nach einem Konflikt Islam gegen Christentum aus, allerdings angezettelt vom islamisierten Osmanischen Reich nach Erdogans Willen.
Ein gewaltiger Rückschritt für die Türkei, die lange Zeit wie ein europäisch orientierter Staat wirkte, seit der Staatsgründer Mustafa Kemal Pascha Atatürk die Trennung von Staat und Religion durchgesetzt hatte.
1923 schaffte er Sultanat und Kalifat ab und gründete die moderne Republik Türkei, deren erster Staatspräsident er war (bis zu seinem Tod am 10. November 1938). weiterlesen
Islam
Erneut ein Anschlag in der Türkei, inzwischen fast Alltag beim südöstlichen Nachbarn Europas. Widerstand gegen Erdogans Allmachtsfantasien?
Oder von ihm selbst in Auftrag gegeben, um weiterhin gegen politische Gegner vorzugehen?
Die Frage werden wir nicht klären können, da Geheimdienste und Politik nicht bereit sind, uns zu berichten welche Informationen sie haben.
Von Demokratie und Säkularismus hat sich die Türkei inzwischen weit entfernt, ihre Intervention in Syrien hat erschreckende Dimensionen angenommen. Deutschland und die EU starren wie gelähmt auf das, was Erdogan in seinem Größenwahn derzeit treibt. weiterlesen
Zugegeben, den Titelgag habe ich von extra3 ausgeliehen.
Die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern hat genau widergespiegelt, was man überall hört: Unzufriedenheit mit der Flüchtlingspolitik von CDU/SPD und die Angst vor ungebremster „Zuwanderung“.
Die Oppositionsparteien Linke und Grüne, die noch immer nicht begriffen haben was die Bürger bewegt, haben Stimmen verloren bzw. kommen gar nicht in den Landtag, die totgesagte FDP zuckt ein wenig, bleibt aber ebenso erfolglos.
Wer die AfD weiterhin verteufelt, versteht nicht was in diesem Land geschieht.
Natürlich kann man fragen, warum die Angst vor Flüchtlingen und Asylbewerbern genau dort am größten ist, wo es kaum welche gibt, aber das trifft nicht den Kern der Probleme.
Ja, zumindest wenn man geneigt ist den üblichen Medien zu glauben.
Und anscheinend gibt es den überall in Europa, Ungarn, Polen und nun Österreich werden als Beispiele angeführt, dazu die AfD in Deutschland und die Pegida-Bewegung.
Aber ist es nicht nur die Angst vor einer unüberschaubaren Migrationswelle, vor den Millionen von Flüchtlingen, die gerade nach Europa unterwegs sind oder hier bereits angekommen sind?
Eine fehlende Flüchtlings-, Asyl- und Einwanderungspolitik, die in klar verständlicher Weise Problemlösungen für die Massenmigration bietet, ist der Auslöser für Zukunftsängste – die niemand ignorieren sollte – die sich in ausländerfeindlichen Protesten manifestieren. weiterlesen
Schon schön, wenn man als Titel des neuen Beitrags einen alten Musiktitel wählen kann, wie diesen von Supertramp.
Welche Krise, bitte schön?
Gibt es wirklich eine „Flüchtlingskrise“? Ist es nicht eher eine Wirtschaftskrise, ausgelöst durch Bürgerkriege in verschiedenen Ländern, die man zu den Schwellenländern zählen muss?
Kriege, die Länder ins Chaos gestürzt haben, als (oder weil) sie sich nicht mehr ausbeuten lassen wollten. Die Krise besteht doch wohl in Ländern wie Syrien, Afghanistan, Irak oder Ägypten, weil die imperialen und kapitalistischen Interessen von Großmächten (gibt es die eigentlich noch?) bedroht waren.
Konflikte wie in Syrien oder der Ukraine tragen klar die Handschrift der US-Politik, die um jeden Preis die Weltherrschaft erringen will, bevor das Finanzsystem, das sich auf den Dollar stützt, zusammenbricht. Allein in Syrien sind inzwischen so viele Parteien am Krieg beteiligt, dass es keinen Überblick mehr gibt, jeder kämpft dort für andere Interessen. Selbst Oppositionskräfte, die eigentlich gegen die Assad-Regierung kämpften, sind inzwischen am Vielfrontenkrieg beteiligt. weiterlesen
So, nun haben wir also unser Wochenthema.
Natürlich kann keine Zeitung, kein Sender es sich verkneifen über die Vorfälle in der Silvesternacht – übrigens nicht nur in Köln – zu berichten und natürlich eine Wertung abzugeben.
Die Überschrift habe ich gewählt, weil unter diesem Hashtag in Twitter etliche Tweets zu finden sind. weiterlesen
Derzeit findet eine öffentliche Debatte statt über die Gefahren islamistischer Fanatiker für die europäischen Bürger und Staaten.
Dabei gibt es oftmals eine Vermischung der Begriffe Islam und Islamismus, da beide nicht komplett voneinander zu trennen sind.
Alle Islamisten sind Mohammedaner, aber nicht alle Moslems sind auch Islamisten. weiterlesen