Ein Thema, das seit langem die Gesellschaft spaltet, seit vor 3 Jahren der große Zustrom an Flüchtlingen einsetzte und unkontrolliert nach Deutschland einreisende Menschenmassen eine Krise auslösten.
Gespalten wird die Gesellschaft dadurch, dass es noch immer die Befürworter der Aufnahme von Flüchtlingen gibt, die meinen, dass man allen Menschen in Notlagen helfen müsste.
Andererseits gibt es eine breite Schicht, die glaubt, dass Migranten die Gesellschaft zerstören, sich nicht anpassen wollen, nur die Sozialsysteme ausnutzen, quasi als Schmarotzer in diesem Land leben möchten.
Xenophobie – die Furcht vor allem, was fremd ist – beherrscht viele Menschen, die Angst davor, dass sich die gewohnte Umwelt verändert, dass fremde Sitten und Gebräuche überhand nehmen.
Schwierig wird es dadurch, dass es Beispiele für beide Meinungen gibt, Flüchtende aus Kriegsgebieten, die sich in echter Existenznot befinden, ebenso aber auch Kriminelle, die sich im Heimatland nicht mehr sicher fühlen wegen der dortigen Strafverfolgung.
Dazu kommen religiöse Fanatiker, Wirtschaftsflüchtlinge, Bildungsunwillige und Integrationsverweigerer, die die Fremdenfeindlichkeit anheizen. weiterlesen