Stellen Sie sich vor, es wäre vorgeschrieben, dass alle Menschen eine rote Pappnase tragen in der Öffentlichkeit. Wer es nicht tut, wird mit einem Bußgeld bestraft, und begründet wird es damit, dass Schnupfenviren dann keine anderen Menschen gefährden würden, wenn man selbst erkältet ist.
Und da niemand weiß, ob er bereits einen Schnupfen ohne Symptome hat, müssen eben alle diese Pappnase tragen.
Absurd? Skurril?
Und wie sieht es mit der „Alltagsmaske“ aus?
Aus wissenschaftlicher oder medizinischer Sicht ist das Tragen dieser MNB (Mund-Nasen-Bedeckung) völlig sinnlos, es gibt nicht eine Studie, die den Sinn der Maßnahme begründen kann. Selbst das RKI (Robert-Koch-Institut) gibt zu, „dass das vorsorgluche Tragen einer Maske das Risiko einer Übertragung von Viren auf andere mindern könnte. Wissenschaftlich belegt ist das jedoch nicht“
Aha, und warum wird es dann empfohlen?
Weil es eine Machtdemonstration der Regierung darstellt, oder haben Sie einen Regierungsvertreter schon einmal mit „Maske“ gesehen?
Ja, Jens Spahn vor der Fernsehkamera, als er demonstrierte, dass er zu dumm ist die Maske richtig anzulegen und anschließend mit anderen in einen Aufzug stieg ohne die „Abstandsregel“ zu beachten.
Schauen wir doch lieber nach Fakten:
Versuche haben gezeigt, dass von den ausgestoßenen Aerosolen maximal 10% von einer Stoffmaske zurückgehalten werden, wenn der Träger niest oder hustet.
Die Coronaviren selbst haben eine Größe von 160 nm (Nanometer, also 0,000016 cm oder 0,00000016 m), gehören damit sogar zu den „größeren“ Viren, die Poren in Baumwolle haben eine Größe von 300 nm.
Wie soll der Stoff also die Viren aufhalten?
Es wird mit einfachen Stoffmasken also niemand geschützt, weder der Träger der Maske noch Personen in seiner Umgebung. Außerdem warnt die WHO sogar vor dem Risiko einer solchen Mund-Nasen-Bedeckung als Virenschleuder bzw. Infektionsherd, es ist also genau umgekehrt wie man uns das suggerieren möchte.
Aber wie andere Institutionen ändert auch die WHO ihre Meinung auf politischen Druck.
Und wer die Menschen in der Öffentlichkeit beobachtet wird schnell erkennen, dass die Warnungen vor einem erneuten Anstieg der Infektionszahlen völliger Unsinn sind.
Wieso?
Viele tragen ihre Masken unter dem Kinn und ziehen sie sich nur vor Mund und Nase, wenn sie in einen Laden gehen oder in ein Verkehrsmittel steigen. Dass sie dabei auch die Flächen mit den Händen berühren, die dann über Mund und Nase liegen, ist gut erkennbar – aber bekommen sie deshalb eine Infektion? Nein.
Wer wäscht sich jedesmal die Hände bevor er die Maske anlegt? Kaum jemand, trotzdem infiziert sich niemand mehr, warum wohl?
Bei Großdemonstrationen laufen 15.000 oder gar mehr als 20.000 Menschen dicht beieinander und ohne Maske lange Zeit gemeinsam durch die Stadt, sprechen miteinander, rufen Parolen – aber sie werden nicht infiziert.
Komisch, oder?
Auch wenn der Senat dieses Verhalten für „unverantwortlich“ hält, selbst bei der Schlauchbootdemo mit rund 1500 Teilnehmern ohne Abstand voneinander gab es keinen Infektionsanstieg – ärgerlich, nicht wahr Frau Kalayci?
Wie soll man unter diesen Umständen bloß die Angst der Bevölkerung schüren?
Auch in den Supermärkten bzw. bei den Discountern können Sie täglich das Personal ohne Maske beobachten, nicht nur hinter dem Bedienungstresen oder an der Kasse, sondern auch beim Auffüllen der Regale laufen die Angestellten ohne Mundschutz zwischen den Kunden umher. Warum infizieren sie die Kunden nicht?
Auch den Abstand von 1,5 m können sie in den engen Gängen gar nicht einhalten, dennoch verlangt man von den Kunden im Laden eine Maske zu tragen.
Sie wollen es nicht wahrhaben? Den alltäglichen Irrsinn können Sie bei Edeka oder Kaufland beobachten.
Zu guter Letzt auch noch der Hinweis, dass die Coronatests (PCR-Test, bedeutet polymerase chain reaction, also Polymerase-Kettenreaktion) nicht hundertprozentis sicher sind, so wie auch alle anderen medizinischen Tests.
Die durchschnittliche Fehlerquote liegt bei 1,4%, das bedeutet dass es falsch-positive wie auch falsch-negative Ergebnisse gibt.
Beispiel gefällig?
Werden 1000 Personen mit Infektionen getestet gibt es 14 negative Tests, d.h. die Infektion wird nicht erkannt, ebenso sieht es aus, wenn 1000 nicht Infizierte getestet werden, es gibt dann durchschnittlich 14 positive Tests.
Wer also Wert darauf legt eine bestimmte Anzahl an Coronainfektionen zu erreichen (50 auf 10.000 Einwohner) muss nur 4000 Personen testen lassen, selbst wenn alle nicht infiziert sind werden ca. 56 Tests positiv sein.
So kann man natürlich die Pandemie zu einer „endlosen Pandemie“ erklären.
Und wenn Sie nicht die nächsten 12 oder 18 Monate mit einer Alltagsmaske herumlaufen wollen, dann sollten Sie dagegen demonstrieren oder klagen.
Und natürlich wird auch das Reisen damit erschwert, der wer möchte schon stundenlang mit seiner Maske in Flugzeug, Bahn oder Bus sitzen?