Die Welt ist verrückt, das hatte ich bereits in einem früheren Beitrag festgestellt.
Und ich nehme an, dass die meisten von Ihnen meine Einschätzungen teilen oder nachvollziehen können.
Auch unsere Wünsche werden nicht so unterschiedlich sein, jeder von uns möchte in Frieden leben, sein Leben finanzieren können, vielleicht sogar Geld für ein wenig Luxus besitzen, und nicht Opfer eines Terroranschlages werden.
Familie, Freunde, gute Arbeitskollegen, ein angenehmes Arbeitsklima, eine Wohnung, die bezahlbar bleibt, also völlig normale Wünsche.
Sicher träumt auch der eine oder andere von Reichtum oder Ruhm, aber das lassen wir einmal außen vor.
Stattdessen möchte ich auf die irrsinnigen Aktivitäten von Regierungen und autokratischen Staatslenkern schauen, und natürlich auch auf die Großkonzerne und das Großkapital, das inzwischen unser Leben bestimmt. weiterlesen
Archiv
Alle Beiträge aus dem Monat März 2018
Irgendwie ist die Welt verrückt, machtbesessene Autokraten fälschen Wahlen oder lassen die Verfassung ändern, um lebenslänglich zu herrschen.
Das hat noch nicht einmal Donald Trump geschafft.
Dafür hat er nun den X-ten Mitarbeiter entlassen, Außenminister Rex Tillerson. Ein schlechtes Zeichen, denn es zeigt, dass die Macht des militärisch-industriellen Komplexes das Weiße Haus wieder im Griff hat.
Auch ein Egomane wie Trump kann sich dem Einfluss nicht entziehen. Im schlimmsten Fall führt dieser Einfluss zu einem Krieg in Nordkorea, den sich weder die USA noch China leisten können. Auch Europa wird davon vermutlich nicht verschont bleiben.
Aber auch an anderer Stelle sieht man, dass die Geostrategie der USA ihr Gewicht hat, nämlich beim türkischen – völkerrechtswidrigen – Einmarsch in Nordsyrien.
Gibt es irgendwelche Proteste – abgesehen von den Kurden in europäischen Ländern – dagegen? Die USA haben zwar die kurdischen Milizen im Kampf gegen den IS mit Waffen unterstützt, aber letztlich sind sie ihnen egal. Und wenn das Assad-Regime dadurch geschwächt werden kann, um so besser, wird manch ein Stratege im Weißen Haus oder Pentagon denken.
Selbst Russland schweigt bisher dazu, die offene Konfrontation mit den türkischen Truppen vermeidet man, vermutlich gibt es Absprachen zwischen Putin und Erdogan, wie weit die Türken gehen dürfen. weiterlesen
Wenn um „9 Uhr“ eigentlich 9.40 Uhr bedeutet, dann ist man bei der SPD.
78% Wahlbeteiligung beim Mitgliedervotum, und nun haben fast 67% für eine erneute große Koalition mit der CDU gestimmt.
Ob sie damit das Votum des deutschen Volkes wiedergeben sei dahingestellt und eher fraglich. Wenn man die Stimmungslage der letzten Wochen beobachtet hat, waren die Einwohner des Landes wohl ebenso gespaltener Stimmung wie die Mitglieder der SPD.
Dafür waren alle, die sich eine „stabile Regierung“ wünschten, dagegen waren jene, die mit Angela Merkel nur Zaudern und Stillstand verbinden.
Gut für Deutschland vielleicht, für seine Bürger eher nicht, profitieren werden Waffenhersteller und Großbanken, für den Normalbürger bleibt abzuwarten welche Wünsche aus dem Koalitionsverrag tatsächlich umgesetzt werden. weiterlesen