Bisweilen vernachlässigt man seinen Blog, ist man vielen Anderen Dingen beschäftigt. Auch das abendliche Nachdenken darüber, dass es an der Zeit wäre wieder einen Beitrag zu schreiben – schließlich geschieht täglich so viel, über das man nachdenkt – trägt nicht immer zu kürzeren Abständen zwischen den Blogbeiträgen bei.
Also, was gibt es Neues?
Erdogan isoliert sich und die Türkei immer weiter vom Rest der Welt. Mit seinen markigen Machosprüchen hat er inzwischen etliche Europäer verärgert, so sehr, dass man das Ende der Beitrittsverhandlungen fordert (Österreich) und die Wirtschaftsbeziehungen einfrieren möchte (Deutschland), ja sogar mit der Kündigung bereits abgeschlossener Verträge droht.
Die Reisewarnung wird weiter für sinkende Touristenzahlen sorgen, Investitionen großer Firmen bleiben aus oder werden zurückgehalten wegen der unsicheren Lage in der Türkei.
Dazu eskalierte der Streit um die Erdgasvorkommen vor Zypern.
Der Wahlkampf in Deutschland nimmt groteske Züge an, nachdem sich Vertreter beider großen Parteien (na ja, „groß“ ist wohl übertrieben, gemeint sind natürlich SPD und CDU/CSU) widersprüchlich zum eigenen Wahlprogramm geäußert haben, so dass nun kaum noch politisch Interessierte wissen, wen sie eigentlich wählen sollen.
Immer, wenn Martin Schulz einen vermeintlichen Trumpf aus der Tasche holt, wird er von Angela Merkel übertrumpft (Ehe für alle).
Das Flüchtlingsproblem wird inzwischen von fast allen sehr sachlich gesehen und kritisch beurteilt. So hat z.B. Julian Nida-Rümelin die Befürchtungen vieler Deutschen in seinem Buch Über Grenzen denken sachlich und vernünftig formuliert.
Wem nützt die weitere Massenaufnahme von Flüchtlingen, die auf Grund ihrer Qualifikation keine Chancen am europäischen Arbeitsmarkt haben?
Dass die gesteuerte Massenmigration nach Europa eine Waffe zur Destabilisierung der EU ist, hatte ich vor längerer Zeit schon geäußert, auch auf Grund eines Buches von Kelly M. Greenhill, das auf einer Studie der Harvard Universität beruht.
Auch Friederike Beck hat sich des Themas angenommen mit ihrem Werk Die geheime Migrationsangenda, beide Werke lassen kaum einen Zweifel daran, dass die Flüchtlingswelle von US-Organisationen gesteuert und gezielt nach Europa gelenkt wird.
Weiterhin greift der Überwachungsstaat um sich und möchte die Telekommunikation lückenlos überwachen und Daten speichern, obwohl er mit seinen Ideen und Gesetzen schon eine Niederlage vor dem EuGH erlitten hat. Na ja, die NSA macht es uns doch vor, die Rechner werden immer leistungsfähiger, und so wird dieser Blogbeitrag auch von den NSA-Analysten (hallo nach Fort Meade) gelesen, sobald er im Netz steht (vielleicht auch schon vorher).
In dem Zusammenhang sollte ich vielleicht Oliver Stones Werk „Snowden“ allen empfehlen, die immer noch glauben, dass alles nicht so schlimm wäre oder dass sie nichts zu verbergen hätten.
Wer im Berufsleben steht oder vielleicht gerade auf Jobsuche ist, sollte sehr genau überlegen, was er in sozialen Netzwerken postet, denn die Personalchefs der Betriebe nutzen seit langer Zeit auch diese Quellen, um sich ein Bild von Bewerbern zu machen.
Haben wir für heute alles gesagt, was zu sagen war?
Nein, sicher nicht, aber dafür würde dieser Blog ohnehin nicht ausreichen.
Und noch etwas, auch wenn meine Links zu Büchern und Filmen meist auf das Amazon-Angebot verweisen, ich bekomme dafür nichts und selbstverständlich gibt es die Werke auch bei anderen Anbietern.
Na dann, schöne Sommerferien