Über das Thema Geld, Edelmetall, Wertschöpfung hatte ich hier bereits mehrfach geschrieben.
Es bleibt ein interessantes Thema, da es uns alle angeht. Unsere Arbeitsleistung lassen wir uns alle in „Geld“ vergüten und nutzen dieses Tauschmittel dann universell zum Erwerb von Waren und Dienstleistungen.
Insofern ist es schon ein gutes und verlässliches System, wenn nicht der Staat – und andere Kräfte, die davon profitieren – dieses System ständig pervertieren würden.
Früher nutzte man Münzen aus Edelmetall als universelles Tauschmittel, doch nach den vergeblichen Versuchen von Alchemisten Gold künstlich herzustellen, wurden der Silber- und der Goldstandard abgeschafft, das Papiergeld nahm seine Stelle ein, besonders der US-Dollar etablierte sich als Welt- bzw. Leitwährung.
Dass er seit (mindestens) 45 Jahren ständig an Wert verliert, wenn man ihn mit dem Warenwert vergleicht, wird uns verschwiegen. Wie schon von mir geschrieben, eine Inflation bedeutet nicht, dass die Warenpreise steigen, sondern dass der Wert des Papiergeldes sinkt. weiterlesen