Zwei Begriffe, die sich im Internet- und Computerzeitalter etabliert haben und virtuelle Straftaten und Kriegführung beschreiben.
Computerhacker werden noch zu oft als jene IT-Freaks gesehen, die mal einen fremden PC kapern und eventuell mit einem Botnet (also einer größeren Anzahl gekaperter Rechner) Angriffe auf Webseiten von Regierungsbehörden oder globalen Konzernen starten.
Dass Geheimdienste – nicht nur die NSA – unsere Mails lesen, unsere Handies abhören und Bewegungsprofile erstellen, ist nun auch in der Öffentlichkeit angekommen dank der Offenlegung durch Edward Snowden. weiterlesen
Archiv
Alle Beiträge aus dem Monat Mai 2015
Ja, die Lokführer streiken wieder einmal.
Das lenkt natürlich gut von den sonstigen Problemen der Bahn ab und man hat endlich einen Buhmann, auf den man zeigen kann. Aber Claus Weselsky und seine Gewerkschaft sind nicht schuld darn, dass die ICE-Züge bei Hitze oder Kälte liegen bleiben, dass die Bahnanlagen verrotten, weil die Wartungsintervalle gestreckt wurden, dass Stellwerke nicht besetzt werden können, weil man zu viel Personal eingespart hatte.
Doch dafür hat sich der Bahnvorstand erst einmal eine Erhöhung seiner Boni um 172% genehmigt. weiterlesen
Zugegeben, es sind einige Tage vergangen, seit ich mich das letzte Mal hier positioniert hatte. Immer wieder dachte ich „Dazu schreibst du jetzt etwas“, dann kam das nächste Ereignis und ich war mir noch nicht schlüssig, welcher Brennpunkt nun der kritischste ist.
Griechenland und seine Finanzpolitik?
Die NSA – BND-Affäre?
Die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer? – Dazu gibt es inzwischen ja auch eine Stellungnahme von mir.
Der Germanwings-Absturz? – Nein, das ist Katastrophenjournalismus vermengt mit Panikmache. Wer schon immer Angst vor dem Fliegen hatte wurde bestätigt, wer sich über das geringe Unfallrisiko klar war fliegt auch weiter unbesorgt (dazu gehöre ich auch).
Die Ukraine-Krise? Sicher noch immer ein Brennpunkt, der sich zum Flächenbrand ausweiten kann, aber es gibt wenig neue Meldungen. Offensichtlich hat sich die Lage etwas beruhigt oder stabilisiert. weiterlesen